  | 
		
			  | 
		
		
		
AC-Antriebe     
 
 Unidrive SP
   AC-Antriebe müssen heute die unterschiedlichsten Anforderungen in Bezug auf Leistungsbandbreite und Flexibilität erfüllen. Die Unidrive SP Umrichterfamilie wird mit Ihrem ständig wachsenden Leistungsprogramm diesen Ansprüchen mehr als gerecht. 
 
   So setzt der Unidrive SP nicht nur neue Maßstäbe als skalierbare Automatisierungsplattform mit ihrer ultimativen Anpassungsfähigkeit sondern besitzt nun zusätzlich eine hohe Flexibilität in einer großen Leistungsbandbreite.
  
   Alle unidrive SP verfügen über folgende technische Eigenschaften:
 
   Universeller digitaler AC-Antrieb für Asynchron-,Servo- und Synchronmotoren.
 
   Betriebsarten:
 - Neue Rotorflussregelung (RFC) für Asynchronmotoren ohne Geber
 - Vektorregelung mit Rückführung
 - Servoregelung für Servo- und Linearmotoren
 - Open Loop Vektor
 - V/f-Steuerung mit Schlupfkompensation
 
   Hohe Betriebssicherheit durch perfekte Technik - Die hohe thermische und mechanische Stabilität und eine sorgfältige Auswahl der Bauteile garantieren eine lange Betriebszeit.
 
   Sinusförmige Netzein-/rückspeisung zur Reduzierung von harmonischen Oberschwingungen. 
 
   SPS-Funktionalität mit umfassenden Einstellmöglichkeiten im Unidrive SP und über skalierbare Optionsmodule.
 
   Offen für alle standardmäßigen Feldbusse
 
   Die verschiedenen Netzspannungsbereiche - 200-240, 380-480, 500-575 und 500-690V
 
   Freie Wahl der Bedieneinheit, ob LED- oder die mehrsprachige LCD-Bedieneinheit mit Hilfstexten. 
 
   IP54 Betrieb bei Durchsteckmontage möglich
 
   Interne Bremsensteuerung standardmäßig 
 
   Optionaler Bremswiderstand im Gerät einbaubar   Einhaltung der Emissionsgrenzwerte gemäß EN61800-3 (l. Umgebung) mit eingebautem Filter - Im Bedarfsfall leicht ausbaubar
 
   Optionale Filter für alle Anwendungen
 
   "Sicherer Halt"-Funktion
 
 - Gemäß EN954-I Kategorie 3
 - Aufzugsrichtlinie EN8I-I
 - Ersetzt Motorschütz
 
   Universeller Encodereingang - 14 Gebertypen werden automatisch erkannt
 
   48-96VDC Versorgung - Aufzugsevakuierung
 - Einrichtbetrieb ohne Netzspannung
 
   Umfangreiche Anzahl an analogen und digitalen Ein- und Ausgängen. Weltweite Zertifizierung inklusiv CE und UL. 
 
 Leistungsantriebe in Modulbauweise
 
   Hersteller von Antriebs- und Automatisierungssystemen sowie OEM's können nun mit den neuen modularen Ein- und Ausgangsgeräten und dem entsprechenden Zubehör ihren Leistungsantrieb nach eigenen Wünschen konzipieren.
 
   
 
 SP Kompakt |  SP Baugröße | A | B | C | Gewicht / KG |  | 1 | 368 | 100 | 219 | 5 |  | 2 | 368 | 155 | 219 | 7 |  | 3 | 368 | 250 | 260 | 15 |  | 4 | 510 | 310 | 298 | 30 |  | 5 | 820 | 310 | 298 | 55 |  | 6 | 1131 | 310 | 298 | 75 |  
 
 
    
 
 Commander SK  Einfache Parametrierung. Alle erforderlichen Parameter (für 90% der typischen Anwendungen) sind übersichtlich auf der Vorderseite des Gerätes aufgedruckt 
 
 ![[Keine Beschreibung eingegeben]](/files/sk.jpg) 
 Übersicht:  Einfache Installation 
  Wählen Sie zwischen einfacher Wandmontage und Hutschienenmontage (bis 1,5 kW) 
 
   Leichte Verdrahtung 
  Einfache Anschlussklemmen mit klarer Bezeichnung 
 
   Schnelle Inbetriebnahme 
  Eingabe über Drucktasten - keine komplexe Programmierung 
 
 Leistungsprofil:Regelung- Open Loop Vektorsteuerung
 - Frequenzsteuerung oder Momentregelung 
 - Sollwerteingang: 0-10V, 0-20mA, 4-20mA (-10 bis +10V mit SM-I/O Lite Option)
 - 4 Digitaleingänge: Freigabe, Rechtslauf, Linkslauf, Ort/Fern
 - Taktfrequenz: 3 (werksseitig) - 6 - 12 - 18 kHz
 - Ausgangsfrequenz: 0 bis 1500Hz
 - Beschleunigungs- und Bremsrampen (linear und S-Rampe)
 - Positive Ansteuerlogik
 - Serielle Kommunikation - Modbus RTU / RS485-2-Draht über RJ45 Stecker - Baudrate 4,8 - 9,6 - 19,2 oder 38,4 kBaud
 - Gleichstrombremsung
 - Bremstransistor in allen Baugrößen 
 - Dynamische U/f-Kennlinie zur Energieeinsparung 
 - Quadratische U/f-Kennlinie für Pumpen und Lüfter 
 
 Schutz und Überwachung- Unterspannung, Netz- und Zwischenkreisüberspannung, Phasenverlust, Überlast des Antriebes, kurzzeitiger Überstrom, Kurzschluss, Erdschluss, Umrichtertemperatur, Watchdog, Motortemperatur.
 
 Allgemeine Charakteristik- Maximale Überlast 150% Reglernennstrom für 60s
 - Intelligent Thermal Management (ITM) - Taktfrequenzoptimierung
 - 8 Festsollwerte
 - Fangfunktion
 - Netzstützbetrieb
 - Statisches Autotune für schnellen Selbstabgleich
 - Zugriff auf alle Parameter über die Bedieneinheit
 
 Umgebungsbedingungen- IP20
 - NEMA 1 mit optionaler Abdeckung 
 - Umgebungstemperatur: -10 bis +40° bei 3kHz
 - Luftfeuchtigkeit 95% maximal (keine Betauung)
 - EMV Störfestigkeit gemäß den Normen EN61800-3 und EN61000-6-3 und 4
 - Einhaltung der Emmissionsgrenzwerte gemäß EN61800-3 (2. Umgebung) als Standard. Einhaltung der ENEN6100-6-3 (Wohnbereich) und EN61000-6-4 (Industrie) mit optionalem EMV Unterbaunetzfilter 
 
 | Baugröße | Breite B | Höhe H | Tiefe T |  | mm | in | mm | in | mm | in |  | A | 75 | 2.95 | 140 | 5.5 | 145 | 5.71 |  | B | 85 | 3.35 | 190 | 7.48 | 156 | 6.14 |  | C | 100 | 3.93 | 240 | 9.45 | 173 | 6.81 |  | 2 | 155 | 6.1 | 368 | 14.49 | 219 | 8.62 |  | 3 | 250 | 9.84 | 368 | 14.49 | 260 | 10.24 |  | 4 | 310 | 12.21 | 510 | 20.08 | 298 | 11.73 |  | 5 | 310 | 12.21 | 820 | 32.28 | 298 | 11.73 |  | 6 | 310 | 12.21 | 1131 | 44.52 | 298 | 11.73 |  
 
 
    
 
 Commander SX  Der Commander SX besitzt einen Leistungsbereich von 0,37 bis 7,5 kW und ist mit IP66 (NEMA 4X) in robuster Ausführung für Wandmontage speziell für die raue Umgebung und die Anwendungen der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie konzipiert. Auch für Produktionsanlagen im Bereich Papier, Textil und Verpackung, in denen häufig die Maschinen von Staub, Schmutz und anderen Schadstoffen gereinigt werden müssen, ist der Commander SX bestens geeignet. 
 
 ![[Keine Beschreibung eingegeben]](/files/commandersx_water.jpg) 
 
   Was spricht für den Commander SX ? - Hohe Schutzart in IP66, NEMA 4X - Ein Schaltschrank ist nicht notwendig 
 - Direkte Montage an der Wand oder in der Nähe des Motors - dies reduziert die Kosten für Verkabelung, Schaltschrank und Montage 
 - Schnelle Inbetriebnahme, da die ersten 10 Parameter des Commander SX die Einstellung für nahezu 80% der Anwendungsfälle abdecken.
 - Mehr als 10 voreingestellte Konfigurationen auswählbar 
 - Optimale Gehäusekonstruktion für eine ideale Reinigung 
 - Internes EMV Netzfilter bis 4 kW - ab 5,5 kW optionales, externes Netzfilter in IP66 
 - Robustes, industriegerechtes Gehäuse mit Schnittstelle für Drehzahlregelung 
 - Industrieller Sicherheitsstandard EN954-1 Kategorie 2&3 mit PX-Secure als Option 
 
 IP66 NEMA 4X  Für rauhe, feuchte und schmutzige Umgebungen. Unempfindlich gegen Reinigung mit Hochdruck und entsprechenden Reinigungsmitteln Wand- oder Maschinenmontage, kein zusätzlicher Schaltschrank erforderlich 
 
   Environment IP66 / NEMA 4X zur Montage in nächster Nähe des Motors und der Anwendung  Umgebungstemperatur +40°C (104°F) ohne, bis 50°C mit Leistungsreduktion von maximal einer Motorgröße  Abnehmbare Platte der Kabeldurchführungen zur einfacheren Verdrahtung  Sicher Halt gemäß EN954-1 Kategorie 3 mit Option PX-Secure  Optionale Kabelverschraubungen für bessere Eigenschaften hinsichtlich der Abschirmung  EMV Störfestigkeit gemäß EN61800-3 und EN50082-2  Einhaltung der Emissionsgrenzwerte gemäß EN61800-3 (1. und 2. Umgebung) mit eingebautem EMV  Netzfilter 
  Einhaltung der EN61000-6-3 und EN61000-6-4 mit eingebautem EMV Netzfilter  Ableitstrom kleiner als 3 mA mit eingebautem EMV Netzfilter  Die Hygiene-Empfehlungen der EHEDG und der FDA für die Nahrungsmittelindustrie wurden entsprechend angewendet und umgesetzt: 
  - Keine Lackierung  - Eloxierter Aluminiumkühlkörper  - Abdeckung aus Polycarbonat  - Alle Kanten > 3° Neigung  - Oberflächenrauheit < 0,8 mü  - Keine Zonen, an denen sich Flüssigkeiten ansammeln können  Regelung 
  Open Loop Vektorsteuerung  U/f-Steuerung  Closed Loop Vektorregelung mit optionalem PX-Encoder Modul  Sollwerteingang: 0-10V, 0-20mA, 4-20mA  5 digitale Eingänge: Freigabe, Rechtslauf, Linkslauf, Auswahl Ort-/Fern-Sollwert, Tippbetrieb  Taktfrequenz: 3-11 kHz, 4,5 kHz im Auslieferungszustand  Hochlauf- und Bremsrampen (linear oder S-Rampe)  Serielle Schnittstelle als Standard: Modbus RTU RS485 über RJ45 Stecker  Gleichstrombremsung  Bremschopper und Widerstand integriert  PID Regler  Open Loop Vektorsteuerung 
 
 
   
 
 | Baugröße | Breite B | Höhe H | Tiefe T |  | mm | in | mm | in | mm | in |  | 1 | 330 | 12.99 | 180 | 7.08 | 189 | 7.44 |  | 2 | 330 | 12.99 | 180 | 7.08 | 223 | 8.78 |  | 3 | 330 | 12.99 | 281 | 11.06 | 233 | 9.17 |  
 
 
   
		
			 
			
			 | 
		
			  | 
		
			  | 
		
			  |